vireo 2b

Wie sich die Content-Produktion durch GenAI erneut wandelt

Von mühsamer Recherche zu blitzschnellen Insights

Die Art und Weise, wie wir Content recherchieren und produzieren, hat sich durch Generative AI (GenAI) in den letzten Jahren mehrfach verändert. vireo2b hilft Unternehmen, diese Komplexität zu durchbrechen und Klarheit in ihre Content-Strategie zu bringen – mit innovativen, strategischen Ansätzen für die AI-gestützte Recherche und Produktion. Was einst ein zeitintensiver Prozess mit manueller Recherche, Quellenanalyse und Texterstellung war, wurde durch AI-Agenten automatisiert. Heute gehen wir mit Deep Research-Technologien einen Schritt weiter – und das hat massive Auswirkungen auf Content-Teams und B2B-Marketer.

Die Evolution der AI-gestützten Content-Produktion

1. Die Ära der manuellen Recherche

Früher mussten Autoren Stunden oder Tage damit verbringen, Informationen aus Fachartikeln, Whitepapers oder Experteninterviews zu sammeln. Gute Inhalte erforderten tiefgehende Expertise, aber auch eine enorme Investition an Zeit.

2. Der Aufstieg der AI-Agenten

Mit dem Fortschritt von Large Language Models (LLMs) und Web-Scraping-Technologien kamen AI-Agenten ins Spiel. Unternehmen versuchten, den Rechercheprozess durch automatisiertes Scrapen von Webseiten und Zusammenfassungen durch LLMs zu beschleunigen. Das Ergebnis? Schnellere Content-Produktion – aber oft mit Qualitätsproblemen und potenziellen Copyright-Risiken.

3. Die Revolution durch Deep Research

Die neuesten Entwicklungen verändern das Spiel erneut. Deep Research-Tools, wie sie jetzt von Perplexity.ai eingeführt wurden, ermöglichen eine schnelle und verlässliche Sammlung relevanter Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen – ohne den Umweg über komplizierte AI-Agenten.

Ein Gamechanger: Während OpenAI sein Deep Research-Feature derzeit nur für Pro-User in den USA bereitstellt, macht Perplexity.ai es allen Nutzern zugänglich. Dies ermöglicht es B2B-Marketing-Teams, strategische Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen, indem sie auf qualitativ hochwertige, kuratierte Informationen zugreifen können – ohne den Aufwand einer manuellen oder agentengesteuerten Recherche. Das bedeutet:

  • Höhere Qualität der Inhalte, weil Informationen direkt aus validen Quellen stammen
  • Weniger Aufwand für Content-Teams, da aufwändig konfigurierte AI-Agenten nicht mehr nötig sind
  • Effizientere Content-Produktion, weil Recherche und Textgenerierung nahtlos ineinandergreifen

Praxisbeispiel: Content-Produktion mit Deep Research

Ein effizientes Vorgehen mit Deep Research könnte folgendermaßen aussehen:

  1. Themenwahl & Deep Research: Ein Marketing-Team wählt ein relevantes Thema, z. B. "Die Zukunft von KI im B2B-Marketing", und nutzt Perplexity.ai, um hochwertige, aktuelle Informationen aus verlässlichen Quellen zu sammeln.
  2. Strukturierte Zusammenfassung: Die gefundenen Inhalte werden zusammengefasst, um Kernaussagen und relevante Insights zu extrahieren.
  3. Generierung von Content mit LLMs: Die Zusammenfassung wird an ein Custom GPT gegeben, das auf markenkonforme und hochwertige Texte trainiert wurde. Dieses Modell erstellt basierend auf den recherchierten Informationen einen ersten Artikelentwurf.
  4. Menschliche Kontrolle & Feinschliff: Ein erfahrener Redakteur prüft den Text, optimiert den Tonfall, stellt Markenkonformität sicher und fügt eine strategische Perspektive hinzu.
Dieses Vorgehen spart Zeit, gewährleistet höchste Qualität und stärkt die Thought-Leadership-Position im Markt.

Was bedeutet das für B2B-Marketer?

Schnellere, fundiertere Entscheidungen: Marketing- und Sales-Teams können auf relevante Insights zugreifen, ohne monatelange Studien durchforsten zu müssen.

Mehr strategische Klarheit: Deep Research sorgt für präzisere Inhalte, die Thought Leadership untermauern – anstatt generische Texte zu produzieren.

Weniger technischer Overhead:Unternehmen können auf den Aufbau komplexer AI-Agenten verzichten und sich direkt auf die Content-Erstellung konzentrieren.

Fazit: Die Zukunft der Content-Produktion ist effizienter denn je

Die Ära mühsamer B2B-Content-Recherche geht zu Ende – jetzt beginnt ein neues Zeitalter, in dem Deep Research-Technologien nicht nur Zeit sparen, sondern Content-Teams ermöglichen, mit strategischer Präzision und fundierten Insights echte Thought Leadership zu etablieren. Mit Deep Research-Technologien wie denen von Perplexity.ai wird Qualität und Geschwindigkeit in der Content-Produktion neu definiert.

Lassen Sie uns sprechen